
In einem viralen TikTok-Video sorgt Lidl-Mitarbeiter Kevin Kublik für Aufsehen. Der stellvertretende Filialleiter aus Fürth zeigt auf eindringliche Weise, wie alltägliche Fehler an der Kasse zu unnötigen Verzögerungen führen. In seinem Clip weist Kublik darauf hin, dass Flaschen unbedingt längs auf das Kassenband gelegt werden müssen. Andernfalls können sie, wie viele es offenbar tun, quer positioniert werden und blockieren den Warentransport. „Täglich passiert das bei mir mehrmals“, kommentiert eine Userin auf Facebook, während das Video über eine Million Aufrufe erzielt hat. Laut Kublik handelt es sich nicht nur um eine einfache Regel, sondern um eine dringend erforderliche Praxis, um den Arbeitsalltag der Kassenkräfte zu erleichtern, so tz.de.
Kundenfehler im Fokus
Das Problem der fehlerhaften Platzierung von Flaschen ist nicht neu, berichtet eine Lidl-Mitarbeiterin in einem weiteren TikTok-Video. Wiederholt wird aufgezeigt, dass das korrekte Ablegen von Waren am Kassensystem von entscheidender Bedeutung ist. Oft legen Kunden ihre Einkäufe nicht ordentlich aus und stellen ganze Kartons direkt auf das Kassenband, was zu weiteren Verzögerungen führt. „Einige verstehen es einfach nicht“, beklagt sich ein Zuschauer über diese anhaltende Unaufmerksamkeit, wie auch fr.de berichtet.
Um den Prozess an der Kasse effizienter zu gestalten, wird auch darauf hingewiesen, dass Warentrenner genutzt werden sollten. Viele Kunden scheinen die einfache Regel zu ignorieren, was zu zusätzlichen Komplikationen führt. „Ich mache das 6-7 Stunden am Tag und kann nicht immer darauf achten, wo der Einkauf endet“, äußert eine Kassiererin ihren Unmut. Die TikTok-Community reagiert größtenteils positiv auf diese Aufklärungsvideos, die das Bewusstsein für das richtige Verhalten an der Kasse schärfen sollen.