
Die deutschen Bahnreisenden müssen sich in den kommenden Wochen auf umfangreiche Einschränkungen im Zugverkehr einstellen. Besonders betroffen sind die Reisenden zwischen Cottbus und Guben sowie zwischen Nürnberg und Bamberg. Diese Baumaßnahmen sind Teil der Instandhaltungsarbeiten und des Ausbaus, um die Qualität und Sicherheit des Schienenverkehrs zu verbessern.
Zwischen Cottbus und Guben fällt der Zugverkehr auf den Linien RE10 und RB43 in den Nächten vom 24. auf den 25. März und vom 26. auf den 27. März 2025 jeweils von 21 Uhr bis 2:15 Uhr aus. Die Deutsche Bahn hat angekündigt, dass in dieser Zeit die Züge durch Busse ersetzt werden, was die Reisezeit erheblich verlängert. Pendler sollten sich darauf einstellen, dass die Fahrt mit dem Bus von Cottbus nach Guben rund 1 Stunde und 20 Minuten in Anspruch nehmen wird, während sie mit dem Zug bislang nur etwas mehr als 30 Minuten benötigten. Die DB empfiehlt, die RB43 um 20:02 Uhr in Cottbus zu nehmen, um rechtzeitig in Guben anzukommen. Diese Bauarbeiten sollen regelmäßig alle vier Wochen durchgeführt werden, um den Reisenden eine verlässliche Planung zu ermöglichen. Informationen zu den jeweiligen Teilsperrungen sind auf der Karte von DB InfraGo einsehbar. Dies berichtet LR Online.
Baumaßnahmen zwischen Nürnberg und Bamberg
Zusätzlich steht auch die Strecke zwischen Nürnberg und Bamberg vor einer umfassenden Sperrung. Diese wird am 11. April 2025 um 21 Uhr beginnen und bis zum 21. April 2025 um 5 Uhr andauern. Grund für die Vollsperrung ist der viergleisige Bahnausbau, insbesondere im Abschnitt zwischen Altendorf und Strullendorf. Es werden verschiedene vorbereitende Tiefbauarbeiten durchgeführt, die unter anderem Entwässerungs- und Kabelarbeiten sowie die Aufstellung von Fundamenten für Masten und Lärmschutzwände umfassen.
Während dieser Zeit wird ein Ersatzverkehr mit Bussen für die betroffenen Linien eingerichtet, der während der gesamten Sperrung in Betrieb sein wird. Bei der S-Bahn Linienstrecke S1 wird es zusätzliche Halte geben, ausgenommen in Forchheim Nord. Auch die Fernverkehrszüge werden großräumig umgeleitet, was zu einer Verlängerung der Reisezeit von bis zu 105 Minuten zwischen Erfurt und München führt. Halte in Coburg, Bamberg und Erlangen entfallen während der Umleitung. Die Bahn empfiehlt, für Informationen über den Ersatzverkehr und geänderte Fahrpläne die DB-Auskunftsmedien zu nutzen. Diese Informationen stammen von Nordbayern.
Zusammenfassung der Bauarbeiten
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die großen Bauprojekte nicht nur für Einschränkungen im Zugverkehr sorgen, sondern auch darauf abzielen, die Infrastruktur langfristig zu verbessern. Der Knotenpunkt Neubrandenburg wird zum Beispiel bis Ende März 2025 von Bauarbeiten betroffen sein, die die Stellwerkstechnik modernisieren sollen. Hier wird der Verkehr voraussichtlich ab 1. April 2025 wieder aufgenommen, wobei zeitweise Schienenersatzverkehr eingerichtet wird. Diese Informationen können auf der Seite DB Regio nachgelesen werden.
Die kombinierte Information zu den Bauarbeiten und den dadurch notwendigen Änderungen im Fahrplan bietet den Pendlern die Möglichkeit, ihre Reisen sorgfältig zu planen und Alternativen rechtzeitig in Betracht zu ziehen.