BerlinDeutschlandErdingWürzburg

Silvester in Berlin: Gefahr durch illegales Feuerwerk wächst!

Am 31. Dezember 2024 steht Berlin ganz im Zeichen des bevorstehenden Silvesterfestes, jedoch wird der Umgang mit Feuerwerkskörpern von Sicherheitsvorkehrungen und gesetzlichen Regelungen geprägt. In Słubice, Polen, werden ganzjährig Feuerwerkskörper verkauft, die in Deutschland ausschließlich an Fachkräfte abgegeben werden dürfen. Der offizielle Verkaufsstart für Feuerwerk in Deutschland fiel auf den vergangenen Samstag; das Zünden ist jedoch erst zum Jahreswechsel erlaubt. Trotz dieser Regelung halten sich nicht alle Bürger in Berlin an das Zündverbot, was bereits jetzt zu Beeinträchtigungen des Verkehrs in Böllerverbotszonen führt. Um die Versorgung der Stadt zum Jahreswechsel sicherzustellen, haben die Berliner Supermärkte vorgesorgt.

Der heutige Silvestereinsatz von Polizei und Feuerwehr stellt besondere Herausforderungen dar. Ein Konzept, das bereits im Vorjahr erfolgreich war, soll helfen, Ausschreitungen zu verhindern. Zahlreiche Menschen haben begonnen, schon vor Silvester Böller und Feuerwerk zu zünden, was Sicherheitsbedenken aufwirft. Der Regierende Bürgermeister von Berlin appelliert an die Bürger, trotz möglicher Sorgen für das kommende Jahr mutig zu bleiben. In dieser festlichen Zeit spricht auch Brandenburgs Landesvater in seiner Neujahrsansprache über Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit im neuen Jahr und blickt gleichzeitig auf die Geschehnisse des vergangenen Jahres zurück.

Illegales Feuerwerk und die damit verbundenen Risiken

Die Bundespolizei warnt insbesondere kurz vor Silvester vor den Gefahren, die mit dem Umgang von illegalem Feuerwerk verbunden sind. Viele Menschen entscheiden sich, Feuerwerk in Tschechien und Polen zu kaufen, da sie die heimischen Produkte oftmals als unspektakulär empfinden. Dabei können die Strafen für den Umgang mit illegalem Feuerwerk bis zu 50.000 Euro und eine Haftstrafe von bis zu fünf Jahren betragen. Oberstaatsanwältin Heike Klotzbücher erklärt, dass das Strafmaß in der Regel selten ausgereizt wird, jedoch mehrere Tonnen Feuerwerk eingeführt werden müssten, um ernsthafte Folgen nach sich zu ziehen.

Es wird zwischen Ordnungswidrigkeiten und Straftaten unterschieden, wobei geringfügige Verstöße mildere Konsequenzen nach sich ziehen. Die Gefahren, die von illegalem Feuerwerk ausgehen, sind nicht zu unterschätzen, da die unklare Zusammensetzung lebensgefährliche Verletzungen verursachen kann. Insbesondere die Kriminalpolizeiinspektion Erding hat in der Vergangenheit illegales Feuerwerk aus Polen und Italien entdeckt. Zudem wird die Polizei an Silvester aktiv nach illegalen Böllern suchen, vor allem in den festgelegten Verbotszonen.

Die Feuerwehr Würzburg gibt zudem Sicherheitstipps für den Umgang mit Feuerwerk: Abstand halten, keine Feuerwerkskörper an Kinder weitergeben und Blindgänger mit Wasser löschen. Die Tschechische Handelsinspektion warnt vor unverständlichen Gebrauchsanweisungen für deutsche Käufer. Auch die Unterschiede in den Kategorien von Feuerwerkskörpern zwischen Deutschland und Tschechien sollten beachtet werden. Wichtig ist, dass Feuerwerksverpackungen klar mit der Kennzeichnung des Herstellers, der Kategorie und dem CE-Symbol versehen sind. Käufer sollten sich auch vor gefälschten CE-Symbolen in Acht nehmen, die schwer zu identifizieren sind, und es wird empfohlen, Feuerwerk nur in seriösen Geschäften und nicht online bei anonymen Anbietern zu erwerben, wie InFranken.de berichtete.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Vandalismus
In welcher Region?
Berlin,Słubice
Genauer Ort bekannt?
Steglitz-Zehlendorf, Deutschland
Beste Referenz
tagesspiegel.de
Weitere Infos
infranken.de
Analysierte Quellen
9 Meldungen
Soziale Medien
116 Kommentare
Forenbeiträge
80 Diskussionen