
Die Gemeinde Vaterstetten steht vor großen Herausforderungen im Sportstadion. Der Bauausschuss hat kürzlich entschieden, die veraltete Flutlichtanlage wegen erheblicher Mängel zu ersetzen. Ursprünglich saniert in den 1980er Jahren, zeigt die aktuelle Untersuchung gravierende Baumängel an den Masten und Fundamenten. Eine Reparatur würde ca. 185.000 Euro kosten, würde jedoch nur eine begrenzte Restnutzungsdauer von 15 Jahren bringen, während jährliche Inspektionen zusätzlich 4.000 Euro kosten. Die nachhaltigste Lösung wäre demnach ein kompletter Neubau der Flutlichtanlage, mit einem Kostenrahmen zwischen 350.000 und 600.000 Euro, je nach beleuchtungstechnischen Anforderungen. Ein Vorschlag zur Anschaffung einer Anlage mit 190 Lux wurde bereits im Ausschuss angenommen, was Vaterstetten im regionalen Vergleich zu einer helleren Sportstätte macht, so sueddeutsche.de.
Unterdessen rührt sich auch in Berlin die Wirtschaft: Die Vorbereitungen zur Fußball-Europameisterschaft 2024 laufen auf Hochtouren. Der Sportsenatorin Iris Spranger zufolge könnte die Veranstaltung der Stadt einen wirtschaftlichen Nutzen von bis zu 600 Millionen Euro bescheren. Die Gesamtausgaben für die EM betragen etwa 84 Millionen Euro, wovon 24 Millionen in die Fanmeile fließen. Optimistische Berechnungen deuten darauf hin, dass der überwiegende Teil der Investitionen, einschließlich neuer Sicherheitstechnik, nach der EM auch der Stadt erhalten bleibt. Kritische Stimmen aus der Gastronomie befürchten allerdings, dass die EM positive Auswirkungen auf das Geschäft nicht garantieren kann, da oft wenig Umsatzsteigerungen in der Realität erzielt werden. So zeigt eine Umfrage unter Gastronomen, dass 40 Prozent mit keinen positiven Effekten rechnen, während zudem ein Rückgang der Übernachtungszahlen befürchtet wird, wie rbb24.de berichtet.
Das Event zeigt sich somit als zweischneidiges Schwert: Einerseits die Hoffnung auf einen wirtschaftlichen Aufschwung in Berlin, andererseits die Herausforderung für Veranstaltungen in kleineren Kommunen wie Vaterstetten, ihre Sportstätten auf den neuesten Stand zu bringen. Hier spiegelt sich ein vielschichtiges Bild wider, das sowohl auf lokaler als auch auf nationaler Ebene relevante Fragen aufwirft.