
In der Dunkelheit der Nacht hat das Schicksal zwei Unterkünfte für Asylbewerber und Arbeiter in Deutschland erschüttert. Während in Jahnsdorf, im Erzgebirge, ein Wohnbereich eines Asylbewerberheims Feuer fing, stand im Nördlinger Stadtteil Pfäfflingen ein Arbeiterwohnheim in Flammen. In Jahnsdorf, wie die Freie Presse berichtet, wurde eine Person verletzt, während etwa 20 weitere unversehrt fliehen konnten. Die Feuerwehr kämpfte gegen die Flammen, die in der Nacht um sich griffen.
Großbrand in Nördlingen – Evakuierungen und Verletzte
Im benachbarten Nördlingen alarmierte die Polizei um 0:55 Uhr die Einsatzkräfte zu einem Feuer, das in einem Gebäude ausgebrochen war, in dem etwa 50 Personen lebten. Wie die Schwäbische Zeitung berichtete, war das Gebäude bereits im Vollbrand, als die Feuerwehr eintraf. Der Einsatz gestaltete sich aufgrund einer auf dem Dach installierten PV-Anlage als besonders herausfordernd, wobei die Einsatzkräfte erst um 5:30 Uhr den Brand unter Kontrolle bringen konnten.
Die Situation verschärfte sich, als drei angrenzende Nachbargebäude vorsorglich evakuiert werden mussten. Insgesamt wurden 45 Personen in einer Turnhalle untergebracht, während das Landratsamt eine Großschadenslage ausrief. Zwei Personen erlitten leichte Verletzungen, während der Sachschaden im oberen sechsstelligen Bereich geschätzt wird. Ein Heizlüfter könnte als mögliche Brandursache in Betracht gezogen werden, und die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.