
Am 14. Februar 2025 wird in Neubrandenburg ein markanter Aktionstag unter dem Motto „One Billion Rising“ stattfinden. Die Veranstaltung zielt darauf ab, ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen. Gleichstellungsbeauftragte Christina Küster hebt die Bedeutung dieser weltweiten Bewegung hervor, die nun zum sechsten Mal gemeinsam mit dem Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern und weiteren Partnern in der Stadt ausgerichtet wird. Laut Strelitzius wird der Neubrandenburger Marktplatz von 14 bis 16 Uhr zum Schauplatz der Aktion.
Der Nachmittag beginnt mit Informationsständen, die auf die Ursachen und Folgen von Gewalt aufmerksam machen. Hier wird auch das Beratungs- und Hilfenetz der Region präsentiert. Ab 15 Uhr folgt ein Bühnenprogramm mit einer Tanzdemonstration des Aktionslieds „Break the Chain“, das zum interaktiven Teil des Events einlädt.
Ergänzende Angebote und Teilnahme
Um die Gemeinschaft zu mobilisieren, werden im Vorfeld kostenlose Tanztrainings angeboten. Diese Trainings finden am 20. Januar in der Webasto Arena und am 29. Januar in der Turnhalle am Anger statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und Männer sind herzlich willkommen, in solidarischer Weise teilzunehmen. Dieses Engagement nutzt den Valentinstag, um auf die erschreckende Realität hinzuweisen, dass jede dritte Frau in ihrem Leben Opfer von Gewalt wird.
Die Kampagne „One Billion Rising“ wurde 2012 von Eve Ensler ins Leben gerufen. Sie reagierte auf die alarmierende Statistik, dass eine von drei Frauen weltweit im Laufe ihres Lebens geschlagen oder vergewaltigt wird, was bei einer globalen Bevölkerung von sieben Milliarden Menschen mehr als eine Milliarde Frauen und Mädchen betrifft. Unterstützt wird die Kampagne in Deutschland von verschiedenen Organisationen, Gruppen und Einzelpersonen, die sowohl lokale Aktivitäten als auch große Veranstaltungen organisieren, wie von der medicamondiale beschrieben.
Globale Bewegung mit tiefgreifendem Ziel
Die Vision von „One Billion Rising“ ist mehr als nur ein einmaliges Ereignis; sie strebt nach einem grundlegenden Wandel in der Gesellschaft. Die Bewegung fordert Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und ein Ende der Gewalt in all ihren Formen. Prominente Unterstützer wie Jane Fonda und Anne Hathaway haben der Initiative ein Gesicht gegeben und deren Reichweite weltweit vergrößert, wie auch onebillionrising.de verdeutlicht. Der Namen der Kampagne spiegelt die erschreckende Realität wider, dass eine Milliarde Frauen betroffen sind.
Ein wesentlicher Bestandteil der Aktion ist der Song „Break the Chain“, der von Tena Clark geschrieben wurde, um das Bewusstsein für das Problem der Gewalt gegen Frauen zu schärfen. Der Song und die dazugehörige Choreographie werden in der Tanzdemonstration in Neubrandenburg eine zentrale Rolle spielen und verdeutlichen, dass der Ausdruck von Solidarität auch durch gemeinsame Bewegung und Tanz erfolgen kann.