BerlinUlm

Alba Berlin taumelt: Niederlage nach packender Verlängerung gegen Ulm!

Am 9. März 2025 erlebte das Basketball-Team von Alba Berlin eine herbe Enttäuschung. In einem spannenden Duell gegen ratiopharm Ulm mussten die Berliner in der Verlängerung eine 90:101-Niederlage hinnehmen. Dieses Ergebnis stellt einen Rückschlag in der aktuellen Saison dar, da Alba zuvor drei Siege in Folge feiern konnte.

Der Spielverlauf war durch ständige Führungswechsel geprägt, was auf die intensive Konkurrenz zwischen beiden Mannschaften hinweist. Ulm zeigte sich trotz der Abwesenheit einiger Stammspieler kämpferisch und konnte sich auf die Leistung seiner besten Werfer stützen. Besonders hervorzuheben ist Noa Essengue, der mit 20 Punkten maßgeblich zum Erfolg seines Teams beitrug. Karim Jallow und Marcio Santos folgten ihm mit 17 respektive 16 Punkten.

Spielanalyse und Wendepunkte

Zu Beginn des Spiels gelang es Ulm, dank eines 5:0-Laufs in Führung zu gehen. Alba antwortete jedoch prompt und lag zur Halbzeit mit 49:37 vorn, hauptsächlich durch eine beeindruckende Freiwurfquote von 15 aus 19 Versuchen. In der ersten Hälfte erhielt Ulm nur fünf Freiwurfversuche, was den Druck auf Alba erhöhte. Die Berliner fanden allerdings Schwierigkeiten bei ihren Distanzwürfen und erzielten lediglich vier Treffer bei 14 Versuchen.

Nach der Halbzeitpause kam Ulm aggressiver aus der Kabine. Alba konnte eine zwischenzeitliche Führung von 72:64 nicht halten, da ein 0:9-Lauf das Team in Rückstand brachte. Erst ein Dreier von Matt Thomas 2,8 Sekunden vor dem Ende sicherte den Berlins den Ausgleich zum 86:86 und brachte das Spiel in die Verlängerung.

Die spannende Overtime

In der Verlängerung setzte sich ratiopharm Ulm jedoch deutlich ab und erzielte 15 Punkte, während Alba lediglich vier Zähler beisteuerte. Diese schwache Leistung in der Overtime spiegelt die Schwierigkeiten wider, die das Team in entscheidenden Momenten hatte. Matt Thomas erwies sich mit 17 Punkten als bester Werfer für Alba, gefolgt von Tim Schneider und Yanni Wetzell, die jeweils 14 Punkte erzielten.

Die Niederlage hat zur Folge, dass Alba Berlin auf den zwölften Platz in der Tabelle zurückfällt, während ratiopharm Ulm ihrer Position als zweitbestes Team im deutschen Basketball weiter festigen konnte. Auch wenn Berlin in dieser Saison schwächelt, bleibt das Team dennoch ein ernstzunehmender Gegner. Kapitän Tommy Klepeisz, der sich seit Januar mit einer Verletzung plagt, kehrt langsam ins Training zurück und könnte bald eine wertvolle Unterstützung sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Partie zwischen Alba Berlin und ratiopharm Ulm am 9. März 2025 ein aufregendes Kapitel in der Basketball-Bundesliga darstellt, das Fans und Spieler gleichermaßen mit Spannung verfolgt haben. Unter dem Strich bleibt zu hoffen, dass Alba Berlin aus dieser Niederlage Lehren zieht und in den kommenden Spielen zurückschlägt.

Für weiterführende Informationen zu dieser und weiteren Spielen in der Liga, besuchen Sie die Seiten von rbb24, Augsburger Allgemeine und EasyCredit BBL.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sport
Genauer Ort bekannt?
Mitte, Deutschland
Beste Referenz
rbb24.de
Weitere Infos
augsburger-allgemeine.de
Analysierte Quellen
10 Meldungen
Soziale Medien
180 Kommentare
Forenbeiträge
12 Diskussionen