HeubachWolgast

Wolgast: Bedenken um überlasteten Kunstrasenplatz – Kostenfalle droht!

In Wolgast sorgen sich Bürger um den neu errichteten Kunstrasenplatz im Sportforum. Zahlreiche Meldungen wie die von der Ostsee-Zeitung weisen auf die Überlastung des Platzes hin, der sowohl für Vereins- als auch für Freizeitfußball genutzt wird. Bedenken bestehen insbesondere bezüglich der Haltbarkeit des Platzes, der erst 2021 für etwa 300.000 Euro erneuert wurde, gefördert durch das Schweriner Sozialministerium.

AfD-Stadtvertreter Holger Kostmann merkte an, dass viele Freizeitspieler mit ungeeignetem Schuhwerk den Platz betreten, was die Belastung des Kunstrasens erhöht. Marko Friszewski warnte vor den hohen Kosten, die die Stadt tragen könnte, sollte der Platz nicht entsprechend geschützt werden. Vorschläge, um die Nutzung zu regeln, kommen von Karsten Lange (AfD), der die Umleitung von Freizeitspielern auf andere Bolzplätze empfiehlt.

Maßnahmen zur Entlastung des Kunstrasenplatzes

Lange denkt auch an die Schaffung eines neuen Platzes, möglicherweise im ehemaligen Interkulturellen Garten „Regenbogenpark“. Kostmann unterstrich, dass eine solche Maßnahme nicht gegen Migranten gerichtet sei, sondern es um einen neuen Mehrzweckplatz mit strapazierfähigerem Kunstrasen gehe. Diese Vorschläge sollen in einer Beratungsrunde des Sozial- und Kulturausschusses diskutiert werden.

Besonders besorgniserregend ist der Anstieg von Vandalismus im Sportforum, der sich in beschädigten Tornetzen und Trainerbänken äußert. Eric Witt, Leiter des Fachbereichs Ordnung und Bürgerdienste, bestätigte, dass die Stadt seit dem Wegzug von Anwohnern zunehmend mit Einbrüchen konfrontiert ist. Um dem entgegenzuwirken, wird ab 2024 ein Sicherheitsdienst nachts die Anlage abschließen.

Nutzung anderer Bolzplätze

Zusätzlich erörtern Stadtvertreter, wie vorhandene Bolzplätze in der Stadt besser genutzt werden können. Vorschläge zur Aufarbeitung der Plätze, einschließlich der an der Janusz-Korczak-Schule und an der Hufelandstraße, wurden unterbreitet. Pieter Heubach (CDU) schlägt vor, Asphalt- oder Betonoberflächen mit Gummierung zu versehen. Er merkte an, dass am vergangenen Wochenende etwa 50 Kinder, darunter auch deutsche, den Kunstrasenplatz nutzten.

Kunstrasen erfreut sich allgemein einer steigenden Beliebtheit im Sport. Laut Sportaktiv bietet er Vorteile wie längere Haltbarkeit und geringeren Pflegeaufwand im Vergleich zu Naturrasen. Darüber hinaus ermöglicht Kunstrasen eine intensive Nutzung ohne schnelle Abnutzung. Wegen dieser Eigenschaften wird er immer häufiger sowohl im Profi- als auch im Amateurbereich eingesetzt, nicht zuletzt weil er unabhängig von Wetterbedingungen ein konstantes Spielniveau gewährleistet.

Die Herausforderungen, die die Stadt Wolgast beim Umgang mit ihrem neuen Kunstrasenplatz hat, sind somit Teil eines größeren Trends in der Sportinfrastruktur, der sowohl Chancen als auch Risiken birgt.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Vandalismus
In welcher Region?
Wolgast
Genauer Ort bekannt?
Wolgast, Deutschland
Ursache
Überlastung, ungeeignetes Schuhwerk
Beste Referenz
ostsee-zeitung.de
Weitere Infos
svf-dresden.de
Analysierte Quellen
8 Meldungen
Soziale Medien
142 Kommentare
Forenbeiträge
63 Diskussionen