
Bopfingen. Im Rahmen des Herbstkonzerts des Musikvereins Aufhausen wurde Berthold Häußler für seine langjährigen und herausragenden Leistungen mit der Ehrennadel der Stadt Bopfingen in Gold ausgezeichnet. Bürgermeister Dr. Gunter Bühler überreichte die bedeutende Auszeichnung außerhalb des offiziellen Protokolls, was die Wertigkeit dieses Moments unterstreicht. Häußler, der seit 1973 im Musikverein aktiv ist, hat sich über Jahrzehnte hinweg als eine tragende Säule in der Vereinsarbeit etabliert. Unter seiner Führung, die bis 2024 andauerte, wuchs der Verein zu einer wichtigen kulturellen Instanz in der Stadt und förderte die Partnerschaft mit der burgenländischen Gemeinde Loipersbach, die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen feiert, wie schwaebische-post.de berichtete.
Die Altstadt von Bopfingen wird nicht nur durch solche kulturellen Höhepunkte wie die Ehrung Häußlers lebendig, sondern auch durch die traditionsreichen Bopfinger Heimattage, die im Oktober stattfinden. Diese Veranstaltungen ziehen zahlreiche Besucher an und sind ein Zeichen für die lebendige Kultur der Stadt, welche sich unter anderem in der Schranne am Marktplatz widerspiegelt, die als Kleinkunst- und Mundartbühne berühmt wurde. Bopfingen, einst freie Reichsstadt und Standort des größten Volksfestes in der Region – der Ipfmesse – bietet eine reiche Kultur, die über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist und kontinuierlich durch verschiedene Veranstaltungen gefördert wird. Die Bopfinger Kultur ist seit der Gründung der Reihe „Kultur am Ostalb-Gymnasium“ im Jahr 2002 ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens und bringt hochkarätige Künstler auf die Bühnen der Stadt, was die lokale Identität weiterhin stärkt, wie tourismus-bw.de hervorhebt.