
Im letzten Hauptrundenspiel der Deutschen Eishockey Liga (DEL) trafen am 7. März 2025 die Adler Mannheim auf die Eisbären Berlin. Mit einem spannenden Endstand von 4:5 nach Penaltyschießen sicherten sich die Eisbären den Sieg, während die Adler trotz der Niederlage das Heimrecht für das bevorstehende Playoff-Viertelfinale gegen den EHC Red Bull München ab dem 16. März 2025 sicherten. Die Partie fand vor 13.600 begeisterten Zuschauern statt, die eine packende Begegnung zu sehen bekamen.
Das Spiel begann mit hohem Tempo der Adler, die die Eisbären unter Druck setzten. Doch der Berliner Torhüter Jonas Stettmer hatte alle Hände voll zu tun, einige Schüsse abzuwehren. In der 4. Minute brachte Lean Bergmann Berlin in Führung, bevor John Gilmour in der 15. Minute zum Ausgleich traf. Die Eisbären setzten nach: Eric Hördler und Leo Pföderl erhöhten auf 2:1 und 3:1, doch die Adler blieben dran. In der 30. Minute verkürzte Kris Bennett, gefolgt von Kristian Reichel, der in der 31. Minute den Ausgleich erzielte. Leon Gawanke brachte die Adler kurz vor der zweiten Pause in der 39. Minute mit 4:3 in Führung.
Spannung bis zur letzten Sekunde
Im dritten Abschnitt versuchten die Adler, ihren Vorteil zu knüpfen, scheiterten jedoch mehrmals an Stettmer. Besonders spannend wurde es 22 Sekunden vor Schluss, als Kai Wissmann den Ausgleich für Berlin erzielte und die Partie in die Verlängerung ging. Diese blieb torlos, und im anschließenden Penaltyschießen sorgte Bergmann für den entscheidenden Punktgewinn der Eisbären, während die Adler nach sieben Niederlagen in Folge gegen Berlin weiterhin auf den ersten Sieg in dieser Saison warten müssen.
Mit dieser Niederlage beendet Mannheim die Hauptrunde mit gemischten Gefühlen, jedoch mit dem Wissen, dass die Playoffs vor der Tür stehen. Trainer Dallas Eakins und sein Team können auf die positiven Aspekte der Saison zurückblicken, während sie sich auf den kommenden Gegner, den EHC Red Bull München, vorbereiten müssen. Die Partie am 16. März wird entscheidend für die weitere Saison sein.
Die Rolle der Eisbären und die DEL im deutschen Eishockey
Die Eisbären Berlin sind mit insgesamt 10 Meisterschaften der Rekordmeister der DEL und beweisen immer wieder, dass sie zu den stärksten Teams der Liga gehören. Der Sport erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit und wird von der DEL und dem Deutschen Eishockey-Bund organisiert. Eishockey hat eine lange Geschichte in Deutschland, die bis ins Jahr 1897 zurückreicht, als das erste offizielle Spiel in Berlin stattfand. In der Saison 2023/24 kämpfen 14 Teams um den Titel, wobei die DEL einen Zuschauerrekord von 7.162 pro Spiel verzeichnen konnte.Adler Mannheim berichtet, dass trotz ihrer schwierigen Saison die Vorfreude auf die kommenden Playoffs groß ist. Die bevorstehenden Spiele versprechen spannende Duelle und könnten das Blatt für die Adler wenden.