AllensbachBaden-Württemberg

Kultur oder Schulen? Baden-Württemberg diskutiert über Geldverwendung!

In einer aktuellen Umfrage zeigt sich ein tiefes Grummeln in Baden-Württemberg bezüglich der Kulturfinanzierung. Rund 26 Prozent der Befragten glauben, dass das Land mehr in Kunst und Kultur investieren sollte, während 30 Prozent der Meinung sind, die aktuellen Ausgaben seien ausreichend. Die von Allensbach durchgeführte Umfrage, die im Auftrag baden-württembergischer Zeitungsverlage durchgeführt wurde, weist zudem darauf hin, dass ein Fünftel (20 Prozent) der Menschen wünscht, dass weniger Geld in die Kultur gesteckt wird. Besonders markant: Zwei Drittel der Befragten sehen in der Unterstützung von Kultureinrichtungen Sparpotentiale. Viele denken, dass Gelder hier eher zurückgehalten werden sollten, während mehr als 90 Prozent einen höheren Investitionsbedarf bei der Ausstattung von Schulen und Krankenhäusern geltend machen, wie zvw.de berichtet.

Parallel dazu hat die Ampelkoalition auf Bundesebene einen dramatischen Rückgang an Zustimmung erfahren. Laut einer von der Frankfurter Allgemeinen veröffentlichten Allensbach-Umfrage sind nur noch lächerliche 3 Prozent der Befragten überzeugt, dass das Bündnis aus SPD, Grünen und FDP gut für das Land sei. Die Umfrage zeigt auch eine klare Vorliebe für eine Koalition unter CDU/CSU, die bei 35,5 Prozent der Stimmen landet. Die größte Mehrheit, 54 Prozent, wünscht sich eine Führungsrolle für die Union in der nächsten Bundesregierung. Diese Entwicklungen lassen auch das Vertrauen in die aktuelle Kanzlerpartei SPD schwinden, bei der nur 29 Prozent der Befragten eine ähnliche Rolle sehen. Dies hat zur Folge, dass 29 Prozent der Wähler eine Koalition mit absoluter Mehrheit anstreben, während die AfD mit 17 Prozent und die Grünen mit nur 10 Prozent zurückfallen, wie zeit.de feststellt.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Gesetzgebung
In welcher Region?
Allensbach
Genauer Ort bekannt?
Allensbach, Deutschland
Beste Referenz
zvw.de
Weitere Infos
zeit.de
Analysierte Quellen
17 Meldungen
Soziale Medien
82 Kommentare
Forenbeiträge
39 Diskussionen