
In den frühe Morgenstunden des 25. November 2024 brachen in Ulm die Alarmglocken! Eine 41-jährige Frau wurde gegen 2.40 Uhr an der Abfahrt B492 nach Hermaringen von der Polizei gestoppt – der Grund? Sie war mit ihrem Ford auf der Straße unterwegs und roch laut den Beamten stark nach Alkohol! Ein Alkoholtest bestätigte, was alle schon ahnten: Sie hatte zu tief ins Glas geschaut.
Doch damit nicht genug! Widerstand leistete die Fahrerin auf unverschämte Weise. Als die Polizei sie für eine Blutentnahme ins Krankenhaus bringen wollte, begann sie zu kämpfen – sie versuchte mit dem Kopf zuzustoßen und krallte sich an der Polizeibeamtin fest. Erst in einem festen Griff der Sicherheitskräfte konnte die Blutabnahme durchgeführt werden. Ihre Strafe? Der Führerschein ist weg, und sie sieht sich nun Anzeigen wegen Trunkenheitsfahrt sowie Widerstand gegen die Staatsgewalt gegenüber. Ein Lehrstück über die Gefahren des Alkohols am Steuer, das sich jeder auf die Fahnen schreiben sollte!
Die gefährlichen Folgen von Alkohol am Steuer
Die Polizei warnt eindringlich: Alkohol am Steuer gefährdet nicht nur das eigene Leben, sondern auch das vieler Unschuldiger! Die Beeinträchtigung der Wahrnehmung, falsche Geschwindigkeits- und Distanzeinschätzungen sowie eine verringerte Reaktionszeit sind nur einige der verrückten Auswirkungen, die Alkoholkonsum mit sich bringt. Die Botschaft ist klar: Lasst trinken und fahren niemals zusammenkommen!