
München – Der beliebte Messenger-Dienst WhatsApp gerät erneut ins Visier von Betrügern, die mit fiesen Tricks versuchen, ahnungslose Nutzer um ihr Geld oder persönliche Informationen zu bringen. Laut chip.de und dem Info-Blog WABetainfo werden derzeit gefälschte Einladungen zur iOS-Beta-Version von WhatsApp verschickt. Diese betrügerischen Nachrichten, die vornehmlich über andere Plattformen wie Telegram und Threads verbreitet werden, präsentieren sich als offizielle Angebote des WhatsApp-Teams.
Vorsicht vor gefälschten Einladungen
Die Täter geben vor, Benutzern den Zugang zur neuesten Textversion von WhatsApp zu ermöglichen, verlangen aber im Gegenzug Zahlungen über PayPal. Dabei ist die Teilnahme am offiziellen Beta-Programm vollkommen kostenlos, und echte Einladungen erfordern keinesfalls eine Bezahlung. Die Verbraucherzentrale rät eindringlich davon ab, auf solche Geldforderungen einzugehen. Nutzer sollten verdächtige Nummern blockieren und diesen Betrugsversuch der Bundesnetzagentur melden.
Doch das ist nicht das erste Mal, dass Kriminelle über WhatsApp versuchen, an Geld zu kommen. Bereits im Mai wurden Nutzer von seltsamen Anrufen mit Vorwahlen aus Mannheim oder Heidelberg heimgesucht, die ebenfalls auf einen Betrugsversuch hindeuteten. Die Verbraucherzentrale empfiehlt außerdem, dass Betroffene, die bereits in die Falle getappt sind, keine Nachrichten löschen, sondern Anzeige bei der Polizei erstatten – in vielen Bundesländern ist dies mittlerweile auch online möglich. Bleiben Sie wachsam und schützen Sie Ihre Daten!