
In Titisee-Neustadt beginnt heute das Skisprung-Wochenende des Weltcups, bei dem die besten Athleten Deutschlands um den Sieg kämpfen. Wie chiemgau24.de berichtet, startet der erste Durchgang des Einzelspringens am Samstag um 16 Uhr, gefolgt vom Finale circa eine Stunde später. Die deutschen Skispringer sind hochmotiviert, insbesondere Pius Paschke, der in herausragender Form ist und als Gesamtweltcupführender ins Rennen geht. Der 34-jährige Athlet aus Kiefersfelden wird erstmals in seiner Karriere im gelben Trikot beim Heimweltcup springen.
Die deutsche Mannschaft, zu der auch Stars wie Markus Eisenbichler, Karl Geiger, und Andreas Wellinger gehören, ist fest entschlossen, gute Leistungen zu zeigen. Eisenbichler benötigt besonders gute Ergebnisse, um seinen Platz im Kader der Vierschanzentournee nicht zu gefährden; bis dato konnte er im internationalen Wettbewerb nicht überzeugen. Am Freitag, dem 13. Dezember, gewannen Paschke und sein Kollege Wellinger den Super-Team-Wettbewerb mit starken Leistungen, was ihre Ambitionen für die Einzelwettbewerbe zusätzlich anheizt. Als fr.de berichtet, wird das Geschehen live im Fernsehen und Stream auf Eurosport 1 und ZDF übertragen, was vielen Fans die Möglichkeit gibt, das Event hautnah mitzuerleben.
Formkurven und Favoriten
Besonders spannend wird auch der Wettkampf gegen die internationale Konkurrenz, die sich eng hinter Paschke und anderen deutschen Springern reiht. Dies betrifft vor allem Athleten aus Österreich wie Daniel Tschofenig und Stefan Kraft, die ebenfalls zur Spitzengruppe gehören. Die Qualifikation im Vorfeld des Wettkampfes wird zudem entscheidend sein, um in den Hauptwettbewerb einzuziehen. Die besten 50 Athleten qualifizieren sich, und für die Deutschen sollte dies auf ihrer Heimschanze eine Formangelegenheit sein. Dere Weltcup in Titisee-Neustadt ist somit nicht nur ein Test für die Springer, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung Vierschanzentournee, die in zwei Wochen beginnt.
chiemgau24.de und fr.de liefern dabei umfassende Informationen zum Event und dessen Verlauf.