
Die Veranstaltungsreihe „Steg in Flammen“ kehrt 2025 zurück auf die Halbinsel Amtswerder in Feldberg. Dies gab die Gemeinde bekannt, nachdem das letzte Konzert in dieser Reihe, das von der Sängerin Daisy Chapman im September 2024 gegeben wurde, die Saison beendete. Die Reihe wird nun fortgesetzt und verspricht auch für das kommende Jahr eine Mischung aus kulturellen Höhepunkten.
Christian Bermes, der Initiator hinter „Steg in Flammen“, hat dafür einen neuen Pachtvertrag mit der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft unterzeichnet. Bürgermeisterin Constanze von Buchwaldt (SPD) bestätigte die Vereinbarung. Die erfolgreiche Konzertreihe, die seit ihrer Premiere im Jahr 2009 über 50.000 Besucher anlockte, wird in Zusammenarbeit mit dem Verein „Seenplatte Events“ organisiert.
Ein Neuanfang für Bermes
Christian Bermes, der seit 20 Jahren in der Region aktiv ist, zieht sich nach 2024 von seiner bisherigen Rolle zurück. Er und seine Frau planen, die Halbinsel Amtswerder zu verlassen und sich neu zu orientieren. Dennoch wird Bermes weiterhin in einer beratenden Funktion tätig sein und bei einigen Konzerten persönlich anwesend sein. Die Kooperation wird unter dem Namen „ruhepuls & friends“ bekannt gegeben.
Seit der Einführung der Konzertreihe „Steg in Flammen“ hat Bermes mit seiner Gastronomie und Veranstaltungsorganisation einen erheblichen Beitrag zur kulturellen Landschaft der Region geleistet. Über 300 Veranstaltungen und zahlreiche Erinnerungen zeichnen die letzten 16 Jahre aus.
Ausblick auf 2025
Die Fortsetzung von „Steg in Flammen“ verspricht, die Tradition der Open-Air-Konzerte aufrechtzuerhalten, unterstützt von „Seenplatte Events e.V.“, einem erfahrenen Verein im Bereich der Veranstaltungsorganisation. Diese Partnerschaft soll die naturnahe Location auf der Halbinsel Amtswerder sichern und weiterentwickeln, was sowohl für die Veranstalter als auch für die Besucher von großer Bedeutung ist.
Die Gastronomie auf dem Gelände bleibt vorerst ungeklärt. Es konnte noch kein Pächter für die Badeanstalt gefunden werden, sodass die Pacht erneut ausgeschrieben werden soll. Zukünftige gastronomische Angebote sind jedoch entscheidend für das Gesamterlebnis der Konzertbesucher.
Die Reihe „Steg in Flammen“ ist Teil eines größeren cultural contexts in Mecklenburg-Vorpommern, wo zwischen Mai und September zahlreiche Veranstaltungen, darunter klassische Musikfestspiele und Jazzkonzerte, stattfinden. Diese Events zeichnen sich durch ihre außergewöhnlichen Locations aus, die von Schlossfestspielen in Schwerin bis zu Festivals am Meer reichen. Der muskalische Open Air-Sommer des nächsten Jahres verspricht eine Vielzahl an Genres, die das kulturelle Angebot der Region erweitern werden. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen findet man auf den entsprechenden Veranstalterwebsites.
Für die kommenden Ereignisse und Details zu Tickets sollten Interessierte die Websites der jeweiligen Veranstalter und die >[ndrt]NDR, >[ruhepuls]ruhepuls und >[auf-nach-mv]auf-nach-mv regelmäßig konsultieren.