Baden-WürttembergDeutschland

Blitzer-Alarm in Ludwigsfelde: Achtung, Autofahrer!

Am 7. Februar 2025 meldet die Stadt Ludwigsfelde, dass Autofahrer am heutigen Tag besonders aufpassen sollten. In der Postleitzahl 14974, konkret auf der L 795 in Siethen, steht ein mobiler Blitzer. Die Kontrolle findet in einer 70 km/h-Zone statt. Autofahrer sind gut beraten, vorsichtig zu fahren, um nicht in eine Radarfalle zu tappen. Die Meldung über den Blitzer erging um 18:55 Uhr, und es ist zu beachten, dass sich die Informationen über die Standorte im Tagesverlauf ändern können. Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen werden gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO) verhängt.

Besonders wichtig zu wissen ist, dass Blitzer-Apps und Radarwarner während der Fahrt verboten sind. Paragraph 23 der StVO untersagt das Betreiben oder Mitführen solcher Geräte, wobei eine betriebsbereite Einrichtung im Fahrzeug als strafbar gilt. Das Mitführen von Blitzer-Apps auf Handys ist indes nicht strafbar, solange sie während der Fahrt nicht aktiviert sind. Diese Regelung soll dazu beitragen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Verstöße gegen Geschwindigkeitsbegrenzungen zu verringern.

Verstärkte Kontrollen und Bußgelder

In Deutschland gibt es regelmäßig „Speedweeks“, während derer verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden. In diesem Jahr sind die nächsten Speedweeks vom 6. bis 13. April 2025 angesetzt. Hierbei wird die Polizei in Baden-Württemberg aktiv an der Aktion teilnehmen. Der Höhepunkt dieser Aktionen ist für den 9. April geplant, an dem die meisten Kontrollen stattfinden werden.

Während dieser Kontrollen werden sowohl stationäre als auch mobile Messgeräte eingesetzt, insbesondere an unfallträchtigen Strecken und in Gefahrenbereichen wie Schulen und Baustellen. Seit der Novellierung der Straßenverkehrsordnung im November 2021 gelten verschärfte Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen. Diese reichen von 20 Euro für Tempoüberschreitungen außerhalb geschlossener Ortschaften bis hin zu 260 Euro und mehreren Punkten für dreistellige Geschwindigkeitsüberschreitungen.

Die Wichtigkeit der Geschwindigkeitsüberwachung

Die Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen wird in Deutschland auf unterschiedlichen Straßenarten überwacht. Innerorts gilt in der Regel eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h, wohingegen außerorts meist 100 km/h erlaubt sind. Auf Autobahnen gibt es teilweise keine feste Geschwindigkeitsbegrenzung, jedoch wird eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h empfohlen.

Die wiederholte Missachtung dieser Regeln kann zu Fahrverboten führen. Je nach Schwere des Verstoßes kann das Verbot zwischen einem und drei Monaten dauern. Besonders schwere Geschwindigkeitsüberschreitungen sind eine häufige Unfallursache und führen oft zu schwerwiegenden Folgen. Mit der wachsenden Zahl an Verkehrskontrollen durch mobile und stationäre Blitzer soll die Verkehrssicherheit in Deutschland kontinuierlich verbessert werden.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Vandalismus
In welcher Region?
Ludwigsfelde, Siethen
Genauer Ort bekannt?
L 795, 14974 Siethen, Deutschland
Ursache
Geschwindigkeitsüberschreitung
Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
stuttgarter-nachrichten.de
Analysierte Quellen
20 Meldungen
Soziale Medien
182 Kommentare
Forenbeiträge
44 Diskussionen