Im bayerischen Rott am Inn droht ein turbulenter Konflikt um die geplante Unterbringung von Flüchtlingen. Der Rosenheimer Landrat Otto Lederer (CSU) hatte überraschend nach der Landtagswahl angekündigt, in der kleinen Gemeinde ein leer stehendes Gewerbegebäude für bis zu 500 Flüchtlinge anzumieten. Dies sorgte rasch für große Aufregung innerhalb der 4.300 Einwohner zählenden Gemeinde, wie die Süddeutsche Zeitung berichtete. Bereits eine Petition gegen diese Pläne fanden großen Zuspruch – die Anzahl der Unterschriften übersteigt sogar die Einwohnerzahl von Rott.
Angesichts bestehender Probleme mit der Wasserversorgung möchte das Landratsamt nun die Kapazität auf 300 geflüchtete Personen reduzieren. Die Sorgen über mögliche gesundheitliche Risiken, etwa durch Quecksilberrückstände aus der ehemaligen Lampenfabrik, nähren die Ängste der Rotter Bevölkerung. In einem Exklusiv-Interview erklärte Lederer, dass er unter dem Druck stehe, eine Lösung zu finden, während die Zahl der Geflüchteten steige und geeigneter Wohnraum rar werde. Daher sei die geplante Nutzung einer Halle als Gemeinschaftsunterkunft unumgänglich, wie die OVB online zitiert.
Spaltung innerhalb der Kommunen
Der Fall Rott sorgt nicht nur vor Ort für Spannungen, sondern führt auch zu einem Riss innerhalb des Landkreises Rosenheim. Während einige Kommunen erleichtert sind, nicht von den Plänen betroffen zu sein, sehen andere, wie Rott, sich ausgegrenzt durch eine überproportionale Belastung. Lederer äußert Verständnis für die Sorgen der Rotter und betont, dass eine gesetzliche Regelung zur faireren Verteilung der Flüchtlinge auf die Gemeinden wünschenswert wäre. Momentan verbleiben die Rotter jedoch in einer ungewissen Situation, während die Planungen weiterhin voranschreiten und die Gemeinde droht, rechtliche Schritte gegen die Unterbringung einzuleiten.
Der Bürgermeister von Rott, Daniel Wendrock, hat seine Bedenken deutlich gemacht und warnt vor untragbaren Lebensverhältnissen für die geflüchteten Menschen in der Halle, während der Landrat die Trennung in verschiedene Bereiche als positiv hervorhebt. Die Diskussion um eine mögliche Klage gegen den Bauantrag wird immer lauter und berichtet von der Unzufriedenheit der Bürger über die aktuellen Entwicklungen.