
Am 15. Februar 2025 spielt der 1. FC Union Berlin um 15:30 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach im Stadion An der Alten Försterei. Nach der verlorenen ersten Begegnung mit 0:1 gegen Gladbach im Hinspiel, geht Union mit dem Ziel in die Partie, die Punkte zu Hause zu sichern. Borussia Mönchengladbach hat sich als ambitionierter Tabellenachter etabliert und strebt mit aktuell 31 Punkten weiter die europäischen Plätze an. Im Vergleich dazu muss Union mit seinen 24 Punkten auf dem 13. Platz den Blick verstärkt nach unten richten.
Die Historie der Begegnungen zwischen diesen beiden Teams ist für Union vielversprechend. In insgesamt zwölf Pflichtspielen konnte der Klub sechs Siege, vier Unentschieden und nur zwei Niederlagen feiern. Besonders auf heimischem Boden zeigt sich die Mannschaft stark: In der Bundesliga hat Union gegen Gladbach im Stadion An der Alten Försterei bisher noch nie verloren, mit vier Siegen und einem Remis in fünf Duellen.
Besondere Spieler und vergangene Niederlagen
Das Aufeinandertreffen hat für beide Mannschaften eine besondere Brisanz, da einige Spieler ehemalige Verbindungen zu ihren Kontrahenten haben. Im Union-Kader steht Laszlo Benes, der einst bei Gladbach unter Vertrag war. Auf der anderen Seite stehen mit Moritz Nicolas und Marvin Friedrich zwei ehemalige Union-Spieler bei Borussia Mönchengladbach unter Vertrag. Friedrich war sogar Teil des Union-Aufstiegsteams von 2019.
Beide Teams durchlebten zuletzt schwere Zeiten, mit jeweils drei Bundesliga-Niederlagen im Januar. Allerdings zeigen sie nun einen leichteren Aufwärtstrend. Mönchengladbach konnte in den letzten drei Spielen sieben Punkte sammeln, während auch Union in den letzten vier Begegnungen sieben Punkte einfuhr. Besonders bemerkenswert ist, dass Union in den letzten beiden Partien ohne Gegentreffer blieb: Zuerst ein 0:0 gegen RB Leipzig, gefolgt von einem 4:0-Sieg gegen Hoffenheim. Dies stellt jedoch einen neuen Rekord dar, da Union in dieser Saison noch kein Spiel mit drei aufeinanderfolgenden Partien ohne Gegentor absolviert hat.
Das jüngste Aufeinandertreffen
Im jüngsten Aufeinandertreffen am 15. Februar 2025 konnte der 1. FC Union Berlin mit 3:1 gegen Borussia Mönchengladbach siegen. Dies markierte das erste Bundesliga-Spiel für Trainer Nenad Bjelica. Die Tore für Union erzielten Kevin Volland (24. Minute, Elfmeter), Benedict Hollerbach (50. Minute) sowie Mikkel Kaufmann (75. Minute). Alassane Pléa sorgte in der 77. Minute für den Ehrentreffer der Gladbacher.
Die Zuschauerzahl im Stadion An der Alten Försterei betrug 22.012. Union Berlin startete stark und erarbeitete sich frühzeitig Vorteile im Spielverlauf. Der Elfmeter von Volland setzte den Grundstein für diesen Heimsieg. Gladbach hatte erst nach 20 Minuten den ersten gefährlichen Schuss auf das Tor und konnte den Spielverlauf, in dem Union dominierte, nicht mehr ändern.
Trainer Bjelica äußerte sich nach dem Spiel zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft und dem erzielten Ergebnis. Die Partie zeigte nicht nur die Stärke von Union, sondern auch die Fortschritte, die die Mannschaft unter Bjelica gemacht hat – eine Positive Entwicklung, die in kommenden Spielen fortgeführt werden soll.
Insgesamt lässt sich sagen, dass das Duell zwischen Union Berlin und Borussia Mönchengladbach nicht nur sportlich betrachtet wird, sondern auch viele persönliche Geschichten und historische Verbindungen zwischen den Spielern und Vereinen birgt. Die Anspannung vor so einem Spiel ist stets hoch, doch die Union-Bilanz gegen Gladbach lässt die heimischen Fans optimistisch in die Zukunft blicken.