DömitzInnenstadtMecklenburg-Vorpommern

Dömitz feiert Karneval: 70 Jahre DCC und der größte Umzug in MV!

Der Dömitzer Carneval Club (DCC) steht vor einem besonderen Jahr: 2025 ist nicht nur das Jahr, in dem massive Feiern im gesamten Land stattfinden, sondern es ist auch das Jahr, in dem der DCC sein 70-jähriges Jubiläum begeht. Der Höhepunkt dieser Jubiläumsfeierlichkeiten wird der große Straßenkarneval sein, der am Sonntag, dem 2. März, um 13 Uhr beginnt. Das diesjährige Motto des Umzugs lautet „70 Jahre – 70 Wagen“, und es wird angestrebt, den größten Karnevalsumzug in Mecklenburg-Vorpommern auf die Beine zu stellen. Nordkurier berichtet, dass Zeremonienmeister Dirk Michaels noch nicht bestätigen kann, wie viele Wagen letztendlich teilnehmen werden, jedoch wird der Umzug in jedem Fall der größte in MV sein.

Bereits zahlreiche Gruppen und Vereine haben sich für den Umzug angemeldet. Das wird schon jetzt als eine große Gemeinschaftsleistung gesehen, denn mehr als 15 Karnevalsvereine aus Mecklenburg-Vorpommern sowie viele weitere Gruppen werden erwartet. Insgesamt werden rund 700 aktive Teilnehmer vor Ort sein, die den Umzug zu einem bunten Fest werden lassen. Interessierte, die sich ebenfalls beteiligen möchten, können sich bis zum 1. Februar beim DCC oder über die Homepage des Landesverbandes anmelden.

Vorbereitungen und Programm

Die Vorbereitungen für das neue Programm sind bereits in vollem Gange. Teilnehmer basteln, bauen und proben, um ein attraktives Spektakel auf die Beine zu stellen. Zu den Highlights des Programms gehören Musik, Tanz, Bütt und Gesang. Die offizielle Webseite informiert zudem über die Premiere des neuen Spektakels, die am 15. Februar um 19.30 Uhr im Kulturhaus Dömitz stattfinden wird. Am folgenden Tag, dem 16. Februar, gibt es eine Nachmittagsveranstaltung, die um 14 Uhr beginnt. Weitere Programmabende sind für den 22. Februar und den 1. März geplant, jeweils um 19.30 Uhr. Auch ein Kinderkarneval, der am 23. Februar um 14 Uhr stattfindet, verspricht große Freude.

Zusätzlich startet der Kartenvorverkauf am 1. Februar von 10 bis 12 Uhr im Elb-Café. Restkarten werden ab dem 3. Februar in der Dömitz-Information verkauft. Diese Veranstaltungen stehen im Zeichen des gemeinsamen Feierns, das in der Karnevalssession von besonderer Bedeutung ist. NDR berichtet, dass der Karneval in Mecklenburg-Vorpommern eine lange Tradition hat und insbesondere in ländlichen Regionen ein zentrales Element des Gemeinschaftslebens darstellt.

Der große Straßenkarneval und seine Bedeutung

Der Straßenkarneval in Dömitz hat sich über die Jahre als fester Bestandteil im Veranstaltungskalender etabliert. Jedes Jahr am Sonntag vor dem Rosenmontag verwandelt sich die Dömitzer Innenstadt in ein buntes Narrenmeer. Teilnehmer aus Karnevalsvereinen aus Neu-Kaliß, Tripkau und Woosmer sowie zahlreichen weiteren Gruppen und Einzeldarstellern werden erwartet. Tausende Zuschauer sind dann dabei, wenn der Umzug die Straßen säumt und die besten Wagen sowie Fußgruppen prämiert werden.

Um eine reibungslose Durchführung des Umzugs zu gewährleisten, wurden Sicherheitsvorkehrungen getroffen. In bestimmten Straßen wird von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein generelles Parkverbot erlassen, darunter die Roggenfelder Straße, die Bundesstraße 195 und der gesamte Busbahnhof. Autofahrer müssen sich auf Abschleppmaßnahmen einstellen, wenn sie in diesen Zeiträumen parkende Fahrzeuge dort abstellen sollten.

Der Karneval ist mehr als nur eine Feier – er verbindet Menschen und schweißt Gruppen zusammen. Während im Hintergrund Verkehrspläne und Sicherheitsmaßnahmen koordiniert werden, erwarten die Teilnehmer und Zuschauer bereits voller Vorfreude einen unvergesslichen Tag im Zeichen des Karnevals.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Dömitz, Deutschland
Beste Referenz
nordkurier.de
Weitere Infos
karneval-doemitz.de
Analysierte Quellen
13 Meldungen
Soziale Medien
70 Kommentare
Forenbeiträge
57 Diskussionen