BochumSalzburg

Letsch kehrt als Trainer zu RB Salzburg zurück – Neuer Hoffnungsträger!

Der frühere Bochumer Trainer Thomas Letsch kehrt zu RB Salzburg zurück und übernimmt am 3. Januar 2025 offiziell die Position des Cheftrainers. Dieser Schritt folgt der Entlassung von Pepijn Lijnders, der aufgrund „unzufriedenstellender Leistungen“ am Sonntag aus seiner Rolle ausschied. Letsch, der zuvor beim VfL Bochum unter Vertrag stand, hatte dort seinen Job im April 2024 verloren. In Salzburg unterzeichnete der 56-Jährige einen Vertrag, der bis zum 30. Juni 2027 läuft. Laut einer Erklärung des Klubs ist es wichtig, dass das Team sich gemeinsam weiterentwickelt, wie Letsch selbst erklärte.

Unzureichende Ergebnisse führen zur Trainerveränderung

Die Entscheidung, Lijnders zu entlassen, wurde notwendig, da die Erwartungen nicht erfüllt wurden. Unter seiner Leitung belegt der Traditionsverein derzeit den fünften Platz in der österreichischen Bundesliga, 10 Punkte hinter dem Tabellenführer Sturm Graz. Zudem steht Salzburg in der Champions League auf einem enttäuschenden 32. Platz, nachdem sie nur ein Spiel von sechs gewonnen und fünf verloren haben. Lijnders hatte die Mannschaft im Juli übernommen und war zuvor als Assistent von Jürgen Klopp bei Liverpool bekannt.

Letsch bringt Erfahrung aus verschiedenen Positionen bei RB Salzburg mit, unter anderem aus der U16- und U18-Jugendakademie sowie aus einer kurzen Interimstätigkeit als Cheftrainer in 2015. Mit ihm wird Kai Hesse, ebenfalls aus Deutschland, als Co-Trainer an Bord kommen, um ein neues Kapitel für den Klub einzuleiten. RB Salzburg ist dafür bekannt, seit der Übernahme durch Red Bull im Jahr 2005 mehr als ein Dutzend Mal Meister der österreichischen Liga geworden zu sein, und der Druck auf Letsch ist hoch, diese Erfolgsgeschichte fortzuschreiben, wie rp-online.de und Barron’s berichten.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Salzburg, Bochum
Genauer Ort bekannt?
Salzburg, Österreich
Beste Referenz
rp-online.de
Weitere Infos
barrons.com
Analysierte Quellen
14 Meldungen
Soziale Medien
146 Kommentare
Forenbeiträge
61 Diskussionen