
Am 6. Dezember 2024 rollten 25 festlich geschmückte Motorräder, die als „Riding Santas“ bekannt sind, durch die Südpfalz und sammelten Spenden für kranke Kinder und deren Familien. Die bunte Kolonne startete in Jockgrim und besuchte mehrere Schulen und Einrichtungen, darunter die Lina-Sommer-Grundschule und die Dammschule in Wörth, wo die Schüler begeistert auf die Motorräder klettern durften. Sprecher Andreas Reininger erklärte: „Wir wollen ein Lächeln in eure Gesichter zaubern“, während sie die Kinder mit einer festlichen Version von „Jingle Bells“ erfreuten. Laut Rheinpfalz erhielten die „Riding Santas“ von den Kindern liebevoll gebastelte Geschenke und dankende Schecks für ihr Engagement.
Besuche in Seniorenheimen und Behinderteneinrichtungen
Die Tour führte die Motorradfahrer weiter zur Grundschule in Maximiliansau, wo Bürgermeister Steffen Weiß einen Scheck in Höhe von 100 Euro überreichte, und danach zu der Südpfalzwerkstatt der Lebenshilfe, die bereits Spenden für das Kinderhospiz Sterntaler gesammelt hatte. „Das war der Wahnsinn!“ freute sich Neuburgs Beigeordneter Jochen Geißer über den herzlichen Empfang der Santas in seiner Stadt. An verschiedenen Punkten der Tour, die über Städte wie Hagenbach, Bad Bergzabern und Klingenmünster führte, wurde kurzzeitig der Verkehr gesperrt, um der Kolonne eine reibungslose Fahrt zu ermöglichen, wie Offenbach-Queich berichtete.
Insgesamt konnten die Riding Santas durch die gesammelten Spenden ein Zeichen der Hoffnung und des Mitgefühls setzen. Bei allen Stopps wurden sie von Schülern und Bewohnern mit offenen Armen empfangen, was die Bedeutung dieser jährlichen Aktion unterstrich. Die tour hat das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Unterstützung für kranke Kinder gestärkt und der Gemeinschaft ein positives Erlebnis beschert.