Groß-ZimmernSchlitzVogelsberg

Schlitz‘ Hinterturm erstrahlt in neuem Glanz – Die größte Kerze der Welt!

Schlitz im Vogelsberg steht im Rampenlicht: Helmut Driessen, Inhaber der Leinenwarenmanufaktur Driessen, hat in einem überraschenden Schachzug angekündigt, dass der berühmte Hinterturm an diesem Wochenende nicht mehr mit dem gewohnten roten Stoffkleid geschmückt wird. Stattdessen wird er vorübergehend mit Licht bestrahlt, eine Maßnahme, die Driessen als vorübergehende Lösung beschreibt. Der neue Stoffbezug, der aus einem leuchtenden Polyester gefertigt werden sollte, hat bedauerlicherweise nicht gepasst, da er sich nicht über die Pechnasen des Turms ziehen ließ, wie op-online.de berichtet.

Die Vorbereitung für den Neubezug war knapp, nachdem Driessen Schwierigkeiten hatte, einen neuen Lieferanten zu finden, nachdem der alte abgesprungen war. Umso erfreulicher ist es, dass der neue Stoffweber aus Groß-Zimmern schließlich einen helleren und leuchtenderen Stoff geliefert hat, der laut Driessen „wirklich kilometerweit sichtbar“ sein soll. Trotz aller Herausforderungen bleibt der Hinterturm eine „Herzensangelegenheit für Schlitz“, und Driessen bleibt optimistisch, dass der Turm ab Mittwoch, dem 4. Dezember, wieder in vollem Glanz erstrahlen kann. Bis dahin wird die Feuerwehr als Unterstützer fungieren, um den Turm mit anderen Mitteln ins rechte Licht zu rücken.

Ein trauriges Ende für die Manufaktur Driessen

<pZweitens gibt es jedoch auch düstere Nachrichten für die textile Tradition in Schlitz, da die Familie Driessen die Schließung ihrer Leinenwarenmanufaktur bekannt gegeben hat, was nach nahezu 90 Jahren Unternehmensgeschichte einen traurigen Abschied bedeutet. Die Corona-Pandemie hat das Geschäft stark getroffen, und die Driessens haben sich entschieden, das Unternehmen aufgrund fehlender Nachfolger und stagnierender Verkaufszahlen stillzulegen. Auf die Frage nach Insolvenz, betont Driessen, dass dies nicht der Fall sei, sondern eine reguläre Schließung.

Trotz der Schließung des Unternehmens wird es weiterhin einen Fabrikverkauf geben, in dem frische Stoffe und Farben angeboten werden, und die bisherigen Beschäftigten haben bereits neue Anstellungen gefunden. Es bleibt abzuwarten, wie es mit dem Standort weitergeht, denn der Fabrikverkauf bleibt für die Stadt Schlitz eine wichtige Attraktion, wie fuldaerzeitung.de berichtet.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

In welcher Region?
Schlitz
Genauer Ort bekannt?
Schlitz, Deutschland
Beste Referenz
op-online.de
Weitere Infos
fuldaerzeitung.de
Analysierte Quellen
7 Meldungen
Soziale Medien
103 Kommentare
Forenbeiträge
99 Diskussionen